Die Jugendfeuerwehr ist die Jugendorganisation der Freiwilligen Feuerwehr. In der Jugendfeuerwehr Henstedt-Ulzburg werden Mädchen und Jungen ab 12 Jahren unter erfahrener Anleitung an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt. Themen der Übungsabende sind feuerwehrtechnische Ausbildung, Sport und allgemeine Jugendarbeit. Weiter werden Wettkämpfe, Zeltlager und Grillabende durchgeführt.
Die Jugendfeuerwehr bietet eine interessante Mischung aus Umgang mit moderner Technik, Sport und Spaß. Dabei steht der Teamgeist im Vordergrund.
Die Jugendfeuerwehr trifft sich jeden Mittwoch, außerhalb der Schulferien, abwechselnd zum Sport und zum technischen Dienst. An Wochenenden wird an verschiedenen Wettkämpfen und Veranstaltungen teilgenommen.

Technischer Dienst
…das heißt, Umgang mit modernen Geräten, die die Feuerwehr zur Bewältigung ihrer Aufgaben benötigt.
Sport
Der Sport ist ähnlich dem Schulsport. Es wird u.a. Völkerball, Fußball und Volleyball gespielt. Dabei wird auch für Fußball- und Volleyballturniere trainiert.
Zeltlager
Jedes Jahr, zu Beginn der Sommerferien, fährt die Jugendfeuerwehr für ca. 1 Woche zelten. Dabei werden immer neue Orte und Aktivitäten ausgesucht, damit alle möglichst viel Spaß haben. In den vergangenen Jahren war die Jugendfeuerwehr so schon in Berchtesgaden, auf Sylt, in der Eifel, segeln auf der Ostsee und in Polen.
Gemeinschaft
Bei der Feuerwehr arbeitet man grundsätzlich im Team. Darum wird von allen Mitgliedern Teamgeist und Zusammenarbeit gefördert und gefordert.
Was kostet die Jugendfeuerwehr?
Grundsätzlich ist die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr kostenlos. Es wird lediglich etwas Taschengeld bei Wochenendunternehmungen benötigt.








Was bisher geschah..
Die Entstehung und Historie der Jugendfeuerwehr Henstedt-Ulzburg
Hier ein Auszug aus unserem Magazin von 2014:


